Rückblicke auf Veranstaltungen

Gut besuchte Bibelwoche, 17.-20.02.2020

Die Bibelwoche mit Prediger Tjard Jacobs (Blaues Kreuz, Neuharlingersiel) vom 17. bis 20. Februar 2020 war an vier Abenden gut besucht. Die Predigten standen unter dem Leitgedanken „Lichtblicke“. Beim anschließenden Teetrinken fanden viele angeregte Gespräche statt. Ehrenamtliche unterschiedlicher Gruppen richteten die Teetafeln aus. Tagsüber besuchte Tjard Jacobs Gemeindemitglieder, machte Krankenbesuche, hörte den Menschen zu und gab das Wort Gottes weiter.
Zahlreiche Chöre der benachbarten Gemeinden bereicherten die Gottesdienste mit ihrer Musik. Für ihren Dienst und ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar.

"Lichtblicke" - Predigten zum Anhören

Vergeben und vergessen - geht das? (Josef)

Loslassen und vertrauen - die Chance zum Neuanfang! (Rut)

Gewollt und geliebt - Gottes Ja zu meinem Leben! (versch. Texte)

Berufen und gesandt - Leben mit neuen Perspektiven! (Petrus)


Der Schatz der Ehrenamtlichen und ihr Glaube, 18.01.2020

Rund 40 Ehrenamtliche der ev.-ref. Kirchengemeinde Stapelmoor haben sich am Samstag, 18. Januar 2020, zu ihrer diesjährigen Klausurtagung im Gemeindehaus „Alte Schule“ getroffen. Auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden nahmen teil. Das Treffen stand unter dem Thema der Jahreslosung „Und was glaubst du? Über Glaube und Unglaube“. Sehr positiv war, dass sich auch jugendliche Ehrenamtliche beteiligten. Die Jüngsten, frisch konfirmiert, sind 15 Jahre alt und gestalten die Kinderkirche von Stapelmoor. Neben einer Rückschau auf das vergangene Jahr wurden auch alle Termine für das Jahr 2020 geplant. Foto: Heinrich Siemons


Flöte, Orgel, Cembalo und Gesang im Zeitenklang, 29.12.2019

Die Tradition der gut besuchten Konzerte zwischen den Jahren in der Stapelmoorer Kirche ist am Sonntagabend, 29. Dezember 2019, erfolgreich fortgesetzt worden. Das Musiker-Ehepaar Ulrike Folch-Bönisch und Staatstheater-Kapellmeister Thomas Bönisch aus Oldenburg gastierte mit seinem Programm „Blockflöte, Cembalo, Orgel und Gesang im Zeitenklang“ und beeindruckte das rund 200-köpfige Publikum durch sein wunderbares Spiel an den verschiedenen Instrumenten.

Die Orgel kam zu ihrer vollen Geltung. Besonders schön war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Die Kirche war von vielen Stimmen erfüllt, die zeitweilig sogar die Orgel übertönten, weil deren Register sich an den Gesang anpassten.

Der reine Klang der Sopranstimme von Ulrike Folch-Bönisch und die Leichtigkeit und Präzision von Thomas Bönisch an den Tasteninstrumenten fand großen Anklang. Es herrschte große Aufmerksamkeit, es gab viel Applaus und eine Zugabe.

Am Ausgang boten Ehrenamtliche unserer Gemeinde selbstgebackene Kekse an. Außerdem wurde um eine Spende für das Konzert gebeten. Das hat sich bei den zurückliegenden Konzerten bewährt. Der Eintritt ist frei. Dadurch können alle kommen, die möchten, und jeder gibt, so viel er oder sie kann.